Kategorie-Archiv: Aktuelles

DER VEREIN BRAUCHT MEHR UNTERSTÜTZUNG!

An Christi Himmelfahrt, den 14. Mai und Pfingstsonntag, den 24. Mai, jeweils von 15-17 Uhr, stehen Vorstand und Mitglieder des Vereins auf der Hundespielwiese Mainz-Kastel zur Verfügung, um an einer Mitwirkung interessierten Nutzern Frage und Antwort zu stehen.

Am Wochenende des 16. und 17. Mai bleibt die Wiese geschlossen.

Es sind zu wenige Mitglieder, die sich schon seit fast 2 Jahren ausschließlich ehrenamtlich engagieren. Wir wünschen uns mehr und regelmäßigere Kontrolle der Wiese sowie ein nächtliches Abschließen der Schleuse.

Dazu braucht es mehr Mitglieder, die Verantwortung übernehmen wollen und/oder Helfer, die im Sinne der Wiesenregeln auch mal ein Machtwort sprechen, wenn es nötig erscheint. Diese werden, bei Eignung und Erfahrung, entsprechend bevollmächtigt. Am 7. Juni wird der Vorstand über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheiden, die sich bis dahin an den oben genannten Terminen oder auch per Mail an das

team@stadthunde.org

wenden können.

Alle bis dahin aufgenommenen Vollmitglieder, die gemäß unserer Satzung schon länger aktiv sein sollten, sind an den kompletten Neuwahlen des Vorstands bei der Mitgliederversammlung am 7. Juli 2015 stimm- und vorschlagsberechtigt – dem zweiten Jahrestag der Vereinsgründung.

Es wird auch an den Rückmeldungen in den nächsten vier Wochen liegen, ob die Wiese künftig häufiger, oder gar dauerhaft geschlossen wird, wenn wir unseren Ansprüchen daran nicht genügen können.

Unsere Ziele findet Ihr hier
Die Satzung hier

Aus diesem Grunde haben wir nun auch die Betreuung einer potenziellen zweiten Hundespielwiese in Wiesbaden-Sonnenberg abgelehnt. Auch, da die Stadt es trotz gut 5 Jahre zurückliegenden Parlamentsbeschlusses nicht für nötig erachtet, den Verein dauerhaft finanziell zu unterstützen, der ihr eine Last abnimmt. Auch die Kosten der Müllentsorgung trägt der Verein seit Beginn allein!

Gerne aber möchte die Stadt die Verantwortung für diese und weitere Spielwiesen oder ausgewiesene Freilaufflächen auf unseren Verein übertragen. Wir sind der Ansicht, wir erbringen eine Leistung für ein besseres Miteinander von Hunden und Menschen und mehr Sauberkeit in der Stadt. Wir haben nicht zu betteln!

Deshalb hängt es von der Mitarbeit der Nutzer, der Anerkennung der Stadt Wiesbaden, aber auch von der Spendenbereitschaft aller ab, ob das freie Angebot der Hundespielwiese Mainz-Kastel erhalten, und sogar verbessert oder erweitert werden kann.

Somit liegt es an Euch/Ihnen allen!

Herzlichen Dank

Mitglieder und Vorstand der „Stadthunde Mainz-Wiesbaden e.V.“

BELOHNUNG FÜR DIE ERGREIFUNG VON TIERMÖRDERN IM STADTGEBIET

BELOHNUNG FÜR DIE ERGREIFUNG VON TIERMÖRDERN IM STADTGEBIET

Bereits im September 2013 setzten wir eine erste Belohnung in Höhe von 500 Euro aus, die sich zwischenzeitlich durch gebundene Spenden für diesen Zweck erhöht hat.

Wir setzen hiermit eine Belohnung in Höhe von 700,- Euro aus für Hinweise an uns und die Polizeidienststellen, die zur Ergreifung und rechtskräftigen Verurteilung des oder der Täter führen, die in den Stadtgebieten von Mainz oder Wiesbaden Giftköder oder mit Nägeln und Glasscherben versehene Verletzungsköder auslegen, um Hunde oder Katzen zu töten und damit auch schwerste Verletzungen bis hin zum Tod von Kleinkindern in Kauf nehmen.

Diese Belohnung ist nicht auf die nun neu vorliegenden Fälle in Wiesbaden beschränkt sondern gilt auch für bereits zurückliegende und künftige Vorfälle unter oben genannten Prämissen.

Wer entsprechende Beobachtungen macht sollte jedoch nie selbst eingreifen, solche „Menschen“ sind auch zu anderen Gewalttaten fähig, sondern sie zu dokumentieren versuchen (Video, Photos, Personenbeschreibung, unauffällige Verfolgung) und unverzüglich die Polizei verständigen. Die in unserem Impressum genannten Kontaktdaten stehen ebenso dafür zur Verfügung.

Sachbezogene Spenden, die nur für Recherchen und Belohnungen in den genannten Fällen Verwendung finden, sind unter dem Verwendungszweck „Prävention“ möglich unter http://stadthunde.org/verein/spenden/

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Der Verein Stadthunde Mainz-Wiesbaden e.V. veranstaltete am 3. Advent einen Weihnachtsmarkt für Hund und Mensch auf der Hundespielwiese in Mainz-Kastel.

Die Standbetreiber boten Vielfältiges rund um den Hund. So gab es spezielle Pflegeprodukte, wundervolle Halsbänder, Leinen, Geschirre und Schmuck (fast alles Unikate). Gesunde Hundekekse und Snacks, hochwertiges Futter und Kauartikel. Die Besucher des Marktes zeigten großes Interesse und kaufen das ein oder andere für ihre Lieblinge ein.

Auch die Zweibeiner kamen nicht zu kurz. Am vereinseigenen Verpflegungsstand wurden herzhafte Dinge wie Gulaschsuppe oder Spundekäs mit Brezel geboten. Wer es lieber süß mochte, kam ebenfalls auf seine Kosten, denn wie schon im vergangenen Jahr, gab es unzählige Kuchen, Kekse und gebrannte Mandeln, die von engagierten Wiesenbesuchern gespendet wurden. Diese Leckereien wurden zu Gunsten des Vereins verkauft.

Hier gehts zum Weihnachtsmarktalbum.

Ein schöner und erfolgreicher Tag. Und wie wir finden, ein ebenso schöner Übergang zu den bevorstehenden Weihnachtsfesttagen.

Der Verein Stadthunde Mainz-Wiesbaden e.V. möchte allen Freunden, seinen Gönnern und auch den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit danken. Und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und auch einen guten Start ins neue Jahr!

Dreckweg-Tag!

DRECKWEGTAG AM 22. MÄRZ

Wir würden uns gerne an der Aktion der Stadt Wiesbaden und den Entsorgungsbetrieben beteiligen. Nicht weil wir es müssen, sondern weil wir exemplarisch dafür einstehen, unseren Dreck wegzumachen.

Finden sich genügend Menschen für diesen Samstagvormittag würden wir an 2-3 Orten im Stadtgebiet mit Teams von der Hundewiese Müll, auch Hundekot Anderer, entfernen und so ein wenig mit dazu beitragen, dass unsere Stadt ansehnlicher wird. Weniger Müll in der Natur bedeutet zugleich weniger Gefahrenquellen für allerlei Tiere.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns mit einem „like“ oder Kommentar signalisiert, dass Ihr evtl. dabei währt. Dann werden wir dazu das entsprechende „Event“ erstellen, wo Ihr Euch direkt anmelden könnt.

GEPLANTER ABLAUF

Treffen auf der Hundespielwiese am 22.3.2014 um 9:30 Uhr zur Zusammenstellung der Teams – Kaffee durch den Verein.

10 Uhr – Ausschwärmen in bis zu 3 Bereiche, je nach Teilnehmerzahl. Priorität von 1-3:

1. Rund um die Hundespielwiese Mainz-Kastel. Beidseits, von der Helling bis zur Kaiserbrücke. Wenn zu schaffen auch gegenüberliegend entlang der Biebricher Straße in diesem Bereich.

2. Biebrich, Gibber Bleichwiesen. Eine auch von Hundehaltern viel frequentierte Spazierstrecke, zugleich aber auch landwirtschaftlich genutzte Fläche. Entlang der Wege und des Baches liegt einiges, was da nicht hingehört.

3. Rheinwiesen Kastel und/oder Biebrich oder hier genannte Alternativvorschläge.

Im Anschluss treffen wir uns wieder ab 13 Uhr auf der Hundespielwiese zum Erfahrungsaustausch. Der Verein lädt die Helfer zu einer warmen Malzeit ein.

Wir hoffen es beteiligen sich möglichst viele Hundehalter und Freunde der Hundespielwiese Mainz-Kastel.

Vielen Dank!

Dreckweg-Tag

Neue Schleuse und erster Weihnachtsmarkt auf der Hundespielwiese

Neue Schleuse und erster Weihnachtsmarkt auf der Hundespielwiese

In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungstrupp des Grünflächenamtes haben wir Anfang November begonnen, das Gelände aufzuwerten. Neben einiger Begradigungen gibt es nun eine sichere Schleuse mit Ausgang in alle 3 Richtungen.

Die weitere Unterteilung folgt bis zu unserem ersten Weihnachtsmarkt am 15.12.2013, zu dem wir Halter wie auch Sympathisanten ohne Hund gerne einladen.

Helfer für Aufbau und Betrieb sind gerne willkommen und melden sich am besten unter info@stadthunde.org oder tragen sich in der Liste ein, die auf der Spielwiese ausliegt.Einladung zum Weihnachtsmarkt

 

 

 

Sonntagstreffen auf der Wiese

SONNTAGSTREFFEN AUF DER WIESE

Wir erlebten gerade am Tag der Deutschen Einheit den 2. Feiertagstreff (nach dem „Mopstreffen“ vergangenen Sonntag) wieder als sehr erfreuliche Veranstaltung.

VIDEO

Bilderalbum

Wir wollen das nun so beibehalten, will heißen, für jeden Sonn- und gesetzlichen Feiertag zwischen 12 und 15 Uhr werden 1-3 Rassen und deren Mixe benannt, die diesen Termin bevorzugt nutzen sollten, um aufeinander zu treffen. Es bleibt aber weiterhin keine geschlossene Veranstaltung, sondern auch alle sonstigen Rassen sind willkommen.

Für die nächsten 3 Sonntage legen wir das wie folgt fest:

Sonntag, 6.10. ab 12 Uhr
Schlittenhunde (Malamute, Huskys) und Collies

Sonntag, 13.10. ab 12 Uhr
Beagle, Basset und Bretonen (Lauf, Schweiß- und Vorstehhunde)

Sonntag, 20.10. ab 12 Uhr
Schäferhunde, Hirten- und Herdenschutzhunde

Wie immer gelten unsere Wiesenregeln für Hund und Halter. Wir freuen uns auf harmonische Begegnungen und fruchtbaren Austausch unter Mensch und Tier.

Weitere Treffen auch für Doggenartige, Retriever, Rottweiler und co. sowie weitere Jagdhunde folgen bald…

P.S. Im Herbst und bereits nächste Woche brauchen wir Helfer an einigen Stellen. Ob Laub rechen, Steine aufsammeln, Zaunsäulen zementieren, Zäune setzen, Lücken füllen, Material transportieren, jede Aufgabe verdient Widmung. Seid Ihr dabei? Dann meldet Euch bitte unter info@stadthunde.org mit Zeitangabe und bevorzugter Tätigkeit.

Danke!

Eure Stadthunde

Endspurt und paradiesische Wiesengestaltung noch im Herbst?

Der Verein ist nun eingetragen und seine Gemeinnützigkeit wurde anerkannt

Nun erhalten wir zugesagte Finanzmittel durch das Ordnungsdezernat, um die Wiese so ausgestalten zu können, wie wir es für sinnvoll halten, um die Nutzungsmöglichkeiten weiter zu verbessern. Aber wir möchten die Nutzer dazu animieren, auch selbst finanziell etwas beizutragen, so es ihnen möglich ist, denn wir haben bereits einiges mehr vor als kalkuliert. Und dieser Startzuschuss der Stadt Wiesbaden wird einmalig gewährt und ist schon weitgehend verplant. Wir haben laufende Kosten selbst zu tragen und möchten weitere, ähnliche Projekte in den Stadtgebieten von Mainz und Wiesbaden umsetzen. Von Haltern für Halter. Ohne zusätzliche Mittel ist das nicht umsetzbar. Auch zweckgebundene Spenden sind möglich.

Die Hundespielwiese in Mainz-Kastel werden wir jedoch als Musterprojekt noch im Herbst zum Paradies für die Tiere umbauen, auch wenn sie jetzt bereits so begeistert angenommen wird, das man zu jeder Tageszeit nur noch selten alleine ist. Wir haben sogar den Eindruck, je mehr Halter und Hunde anwesend sind, umso besser klappt es. Und umso rücksichtsvoller wird miteinander umgegangen. Wir animieren aber dazu, selbst Halter anzusprechen, die ihren Hund evtl. zu sehr auspowern oder es anderweitig ein wenig übertreiben und Signale verkennen. Bleibt jedoch immer nett zueinander! Helft Euch gegenseitig! Und geht ohne evtl. Vorurteile gegen bestimmte Hunderassen oder auch Menschen miteinander um und beobachtet lieber aufmerksam das Geschehen, bevor ihr wertet. Die Wiese ist für alle da, die sich an die Regeln halten.

Weiterlesen