Es wird Zeit zu danken
Stadträtin und Ordnungsdezernentin Birgit Zeimetz, mit der wir seit Ende 2012 an diesem Projekt gearbeitet haben; den ELW, die uns dieses Grundstück zu treuen Händen übergeben hat und auch der Stadt Mainz, der es gehört, und die dem ganzen zugestimmt hat und dies hoffentlich auch lange beibehält.
Denn dieses Projekt kann wirklich wegweisend werden. Und vereinzelt wurde das auch bereits erkannt. Wir erhalten Beratung und langfristig auch direkte Unterstützung durch das Grünflächenamt, vom Bauhof Wiesbadens erhielten wir rund 30 verzinkte Eisenpfosten, die derzeit zur Zaunabsicherung genutzt werden, und wir werden uns bemühen, weiterhin evtl. entbehrbare Mittel der Stadt zu nutzen, effektiv mit Vereinsmitteln umzugehen und Wege mit der Stadt und den Haltern gemeinsam zu beschreiten, um unseren Vereinszweck zu erfüllen.
Nach vielen Monaten Vorbereitung haben wir einen fullminanten Start hingelegt. Die Wiese spricht sich immer mehr herum, zu fast jeder Tageszeit sind bereits Hunde anwesend, es ist ein Kommen und Gehen weitgehend verständiger Hundehalter, die sich untereinander Tipps geben. Ausnahmen bestätigen leider jede Regel. Deshalb arbeiten wir wir weiter mit Euch an Verbesserungen.
Kinderkrankheiten sind zwar noch nicht beseitigt, aber dank aller Rückmeldungen bekommen wir diese immer besser in den Griff. So wurde aus der Gefahrenbeseitigung eines scharfkantigen Metallstücks im Boden im Verlauf der letzten Wochen eine regelrechte Perfektionierung der Wiesenbedingungen, die aber noch lange nicht abgeschlossen ist.
Eine Handvoll fleißiger Helfer barg letzten Sonntag gemeinsam mit dem Vorstand zahllose Steine aus dem Boden und verteilte die Muttererde auch an weiteren kritischen Untiefen. Im Herbst wird der nun begradigte und angereicherte Bereich von rund 200 Quadratmetern mit Rasen eingesät.
Wir lassen Bilder sprechen und sagen allen Genannten DANKE!