DANKE!

DANKE!

Seit 8 Wochen ist die erste öffentliche Hundespielwiese, in Kooperation mit Stadt und dafür gegründetem Verein, freigegeben. Und durch viel Mundpropaganda und vermehrte Berichterstattung finden immer mehr Halter zu diesem Pilotprojekt, was einerseits sehr schön ist, andererseits bald die Gefahr der zeitweisen Überfüllung mit sich bringt.

Weshalb wir ab sofort mit allen Nutzern und sich ähnliches wünschenden Hundehaltern aus Rheinland-Pfalz und Hessen deutlich intensiver an potentiellen Freilaufflächen arbeiten, und diese auch kartieren wollen. Um diese Wünsche mit den Möglichkeiten von Stadt, Land und privater Hand zu vernetzen, und so kurz- wie mittelfristig weitere öffentliche Areale für Freilauf und Sozialisierung von Hund und Halter zu schaffen. Denn es zeigt sich, die erfahrenen wie überforderten Halter profitieren voneinander und das beobachten freien Verhaltens der Tiere ist die beste Hundeschule, die ergänzt um professionellen Rat untereinander allen nutzt und keinem schadet.

Nicht jede Stadt hat den gesamtgesellschaftlich positiven Einfluss solcher geschützten Bereiche schon vollends erkannt, obgleich sie Millionen an direkten wie indirekten Steuern durch Haustiere aller Art einnehmen. Diese werden uns viel zu oft als Gefahr und Aufwand dargestellt, dabei sind sie Wirtschaftsfaktor wie moralische Stütze eines großen Teils des Gesellschaft.

Wir appellieren an die beiden, sich am nächsten liegenden Landeshauptstädte Deutschlands, Mainz und Wiesbaden, hier eng mit der vernunftbegabten Halterschaft zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit uns dafür zu sorgen, das mit der Zeit immer mehr ausgeglichene und gut sozialisierte Hunde aufeinander und auf die Öffentlichkeit treffen…

…An uns soll es nicht liegen. Besuchen Sie uns, schauen Sie es sich an liebe Stadtpolitiker, Hundetrainer, verängstigte Halter.

Wir geben hier nun einige anonymisierte, aber unverfälschte Rückäußerungen von Nutzern der 1. Hundespielwiese in Mainz-Kastel zur Ansicht, ergänzt um eine willkürliche Auswahl von Bildern, die vergangenes Wochenende beim Dreh des SWR3 bei uns für einen Bericht für das Journal „Im Grünen“ entstanden (Ausstrahlung am 1.10., ab 18:15 Uhr)

UND NUN DANKE FÜR DEN DANK AN EUCH SELBST 

DENN NUR SO FUNKTIONIERT ES!

Ich mag die Hundespielwiese Mainz-Kastel weil…

… ich einen Jagdhund habe, den ich ansonsten nicht freilaufen lassen könnte.

… ich diese private Initiative unglaublich finde und meinen Ohren kaum trauen konnte, als ich davon erfahren habe 🙂

… viele liebe Menschen mit der selben Leidenschaft zusammenkommen.

… meine Hündin das Toben und die sozialen Kontakte sehr genießt.

E.D. aus Mainz-Umgebung

8

„Ein dickes Lob an die Initiatoren und Organisatoren der Hundespielwiese Mainz-Kastel!
Toll das es endlich in unserer Region einen so tolle Hundezone gibt!
Lasst Euch nicht unterkriegen und weiter viel Erfolg!
Ihr habt klasse Ideen (Hundeteich…) und leistet eine Menge!
Danke dafür!

Thomas D.

3

„Ich finde es übrigens ganz toll, dass wir als NutzerInnen nicht einfach etwas übergestülpt bekommen, sondern mitplanen und -entscheiden dürfen. Es ist für mich auch ein Zeichen von Größe, dass der Vorstand und der Verein der Hundespielwiese Mainz-Kastel nicht alles weiß und deterministisch festlegt, sondern sich mittels Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit den HundehalterInnen für Alternativen offen zeigt. *chapeau* Nebenbei werden wir als NutznießerInnen so auch besser eingebunden und entwickeln mehr Verantwortung für dieses tolle Projekt.“

Sandra M. aus Kostheim

6

Werte Hundefreunde,
durch Mundpropaganda erfuhr ich über die neue Hundespielwiese mitten in unserem Wohngebiet.

Etwas besseres hätte meinem Hund und mir garnicht passieren können. Ein Freilauf ganz ohne Leine, dazu noch nette Leute und freundliche Hunde. Wir wollten uns jetzt schon mal dafür bedanken.

War ganz überrascht, dass wirklich alles da war.  Wasser, Spielzeug, Sitzbänke sogar „Beutel für die Hinterlassenschaften“.

Einfach Klasse.
Denke einfach, dass diese Wiese von den Hundebesitzern gut angenommen wird und als solche auch geschätzt wird.

Dazu ist es für mich selbstverständlich, dass ich pfleglich damit umgehe.

Nehme an, dass auch andere Leute so denken.( und handeln)

Es grüßen Luna und Ulrike aus Kastel

Wir sind sehr zufrieden

Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten klappt es sehr, sehr gut. Die Menschen denken mit, begreifen es auch als eigenes Projekt, bieten Hilfe und Ideen an  –  und die Tiere haben ihre Freude.

KONFLIKTVERMEIDUNG

Denkt nur bitte mit fermehrter Frequenz an eine Sache. Die Bänke und Tische stehen nicht ohne Grund so verteilt und am Rand der Spielfläche. Je mehr Hunde und Menschen auf der Wiese sind, je mehr würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch in vielen Gruppen statt im Pulk auf der Wiese bewegt. Und die Hunde mehr miteinander, statt mit Bällen und sonstigem spielen lasst (Dafür wird zu Ende Oktober hin ein eigener Bereich zur Verfügung stehen).

Hört Ihr knurrende Konflikte zwischen Euch nahestehenden Hunden, kann es sein, das sie schlichtweg nur Euren Raum sichern wollen und 2 Schritte auseinander helfen schon, einem Konflikt vorzubeugen.

Stehen zu viele, auch bellenden Hunde an der Schleuse, kann das Neuankömmlinge abschrecken. Tisch und Stühle an der Schleuse verpflichten hier die Nutzer dazu, beim Betreten der Wiese zu helfen. Stressfreien Ein- und Auslass zu gewähren.  Danke dafür!

Achtet bitte die Signale, haltet Euch an die Regeln, seid nett zueinander, zu Mensch wie Hund. Dann wird dies schon in 2014 nur noch eine von vielen Hundespielwiesen und Freilaufflächen sein.

Es danken die Stadthunde aus Mainz und Wiesbaden und Umgebung…

Schreibe einen Kommentar