Endspurt und paradiesische Wiesengestaltung noch im Herbst?

Der Verein ist nun eingetragen und seine Gemeinnützigkeit wurde anerkannt

Nun erhalten wir zugesagte Finanzmittel durch das Ordnungsdezernat, um die Wiese so ausgestalten zu können, wie wir es für sinnvoll halten, um die Nutzungsmöglichkeiten weiter zu verbessern. Aber wir möchten die Nutzer dazu animieren, auch selbst finanziell etwas beizutragen, so es ihnen möglich ist, denn wir haben bereits einiges mehr vor als kalkuliert. Und dieser Startzuschuss der Stadt Wiesbaden wird einmalig gewährt und ist schon weitgehend verplant. Wir haben laufende Kosten selbst zu tragen und möchten weitere, ähnliche Projekte in den Stadtgebieten von Mainz und Wiesbaden umsetzen. Von Haltern für Halter. Ohne zusätzliche Mittel ist das nicht umsetzbar. Auch zweckgebundene Spenden sind möglich.

Die Hundespielwiese in Mainz-Kastel werden wir jedoch als Musterprojekt noch im Herbst zum Paradies für die Tiere umbauen, auch wenn sie jetzt bereits so begeistert angenommen wird, das man zu jeder Tageszeit nur noch selten alleine ist. Wir haben sogar den Eindruck, je mehr Halter und Hunde anwesend sind, umso besser klappt es. Und umso rücksichtsvoller wird miteinander umgegangen. Wir animieren aber dazu, selbst Halter anzusprechen, die ihren Hund evtl. zu sehr auspowern oder es anderweitig ein wenig übertreiben und Signale verkennen. Bleibt jedoch immer nett zueinander! Helft Euch gegenseitig! Und geht ohne evtl. Vorurteile gegen bestimmte Hunderassen oder auch Menschen miteinander um und beobachtet lieber aufmerksam das Geschehen, bevor ihr wertet. Die Wiese ist für alle da, die sich an die Regeln halten.

Was wir noch vorhaben

– Wir benötigen einen Stromanschluss für künstliche Beleuchtung, denn sehr bald wird es ab 17 Uhr dunkel sein. Wir benötigen ihn auch für den Betrieb einer Pumpe. Dazu müssen Leitungen verlegt werden, und wie der Stromanschluss erfolgen kann und was dies kostet, wissen wir noch nicht. Die Prüfung läuft. Und wir möchten mit Euch möglichst viel in Eigenleistung umsetzen, denn dies erspart uns Mittel, die wir anderweitig einsetzen können.

– Wir wollen unabhängig sein von der derzeit sehr aufwändigen Befüllung des Wassertanks. Diese kostet uns sehr viel Zeit, 200 Meter Schlauch müssen jeweils verlegt werden. Daher werden wir einen Brunnen im Bereich der Bäume im westlichen Teil der Wiese bohren. Dieses Grundwasser vermischt mit durch eine Sickerschicht gereinigtes Rheinwasser ist sowohl für die Bewässerung der Wiese, des Teiches wie auch für die Hunde weitaus besser geeignet als Leitungswasser. Und auch insgesamt kostengünstiger. Er wird sich schnell amortisieren.

Bereich des Badeteichs

Bereich des Badeteichs

– Wie möchten daneben, an der Ecke zur Marina/Biebricher Straße, einen Badeteich für Hunde installieren. Dies wird kein kleiner werden. Ca. 4 x 6 Meter je nach Möglichkeiten. Er wird mehrere Funktionen erfüllen. Er soll für wasserfreudige Hunde zum Baden dienen, aber auch als Tränke. Er wird alle 2 – 3 Wochen entleert und dabei zugleich die Wiese und einen kleinen Wald, den wir ebenfalls im Herbst in Form eines Kleeblattes auch zur Beschattung anpflanzen werden, bewässern. Hierzu müssen Be- und Entwässerungsrohre verlegt und ca. 15-20 Kubikmeter Erde bewegt werden. Es werden einige Ladungen Sand und Muttererde angefahren, Steine entfernt und unmittelbar danach wird Rasen angesät. Außerdem erhält der Teich einen flachen Bereich, der mit Kies verfüllt wird. Die Ränder sollen mit möglichst hundepfotengerechten Steinen oder grobem Rheinkiesel aufgestockt werden, um die nötige Tiefe zu haben und das leichte Gefälle von Teich zum Wald nutzen zu können.

Gestaltungsentwurf

Gestaltungsentwurf

Was wir brauchen

Neben viel Manpower auch Geld- und Sachspenden. Das Grünflächenamt der Stadt Wiesbaden unterstützt das Projekt Badeteich, wir werden also logistische Unterstützung, die Auszubildenden des Grünflächenamtes und einen Minibagger von dort zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit wird von den Mitarbeitern des Amtes eine professionelle Planung vorgenommen. Unsere Skizze ist nur sehr laienhaft erstellt, zeigt aber die Lage und Anordnung, auch den separierten Bereich für das künftige „Bindungsareal“.

An vermutlich 2 Tagen etwa Mitte Oktober brauchen wir jede helfende Hand an vielen Stellen. Denn wir möchten die genannten Maßnahmen möglichst auf einen Schlag erledigen. Dabei wird es Zeiten geben, wo nur schweres Gerät arbeitet und Zeiten, in denen 10-20 Leute zugleich helfen können. Dies wird alles koordiniert geschehen und wir können jetzt noch nicht sagen, wann und wie genau. Wir werden hier und auf Facebook rechtzeitig darüber berichten und freuen uns über jede Unterstützung.

Wir benötigen in der Umbauphase etliche Quadratmeter robuste Teichfolie, geeignete Findlinge, Rasensaat für mehrere hundert Quadratmeter, Wasserleitungen bzw. Kanäle dafür, Abwasserrohre, Stauden und geeignete Bäume und größere Setzlinge.

Bindungsareal kommt bald

Wie in der obigen Skizze rechts eingezeichnet, werden wir bereits bis Ende September einen kleineren Bereich, dass künftige „Bindungsareal“, für Einzeltraining und Ballspiele unterteilen. Dies wird mit mobilen Bauzäunen ähnlich der Schleuse geschehen. Damit ist auch während der Umbauphase gewährleistet, dass die Wiese in Teilen durchgängig genutzt werden kann. Denn in dieser Zeit von vermutlich mehreren Tagen muss sie mit Fahrzeugen befahren werden, und Tor und Schleuse können nicht dauerhaft geschlossen sein. Daher müssen wir aus Gründen der Umsicht und Vorsicht den Hauptteil der Wiese zeitweise für die Nutzung durch Hunde sperren.

Ob wir das tatsächlich wie vorgesehen umsetzen können, wissen wir noch nicht. Die Kostenkalkulation und evtl. Spenden sind noch sehr ungewisse Faktoren, Schulden wird der Verein keinesfalls machen! Aber der Herbst ist, auch wegen der Neuanpflanzungen, bestens geeignet dafür, und im kommenden Frühjahr ist dann alles gut eingewachsen. Ab dann übernehmen wir auch die Pflege des Grundstücks und das Mähen der Fläche, wozu wir noch einen Rasenmähertraktor anschaffen müssen und zu dessen Diebstahlschutz einen Container.

Die Mittel dafür müssen wir entsprechend zurückhalten und danken daher für jede noch so kleine Geldspende, die ersten sind bereits eingegangen, und Jeden, der mit anpacken kann.

Diskutiere diesen Beitrag im Forum

Schreibe einen Kommentar