Erfahrungen und Gefahren

Nun ist die Wiese seit 10 Tagen geöffnet. Wie sind Eure Erfahrungen?

Was wir bislang an Feedback bekamen war durchweg positiv. Aber wir können nicht leisten, die Wiese dauernd besetzt zu halten und das Geschehen zu überwachen. Wir wollen das auch nicht.

Wir lassen derzeit maximale Freiheit und vertrauen auf die Einhaltung der Regeln und die Kenntnis der Halter. Aber wir sind noch unsicher, ob wir das so beibehalten können, oder doch eine schriftliche Anmeldung der Nutzer verlangen, und die Wiese evtl. mit einem Zahlenschloss sichern sollten.

Es ist zwar gemütlich eingerichtet, doch Manchen mag das dazu verführen, sich nur hinzusetzen und seinem Schützling nur aus der Ferne zuzusehen. Dies ist durchaus in Ordnung. Wenn man sieht die Herde kommt gut klar ist es auch kein Problem. Doch wenn man doch einmal Signale übersieht und erst 100 Meter rennen muss, bevor man bei sich raufenden Hunden ist, kann es zu spät sein. Und wir wollen solche Vorfälle auf jeden Fall so gut als möglich vermeiden. Nicht jeder weiß, wie er sich verbeißende Hunde trennen kann, ohne selbst in Gefahr zu geraten. Da ist beherztes und robustes Eingreifen gefordert. Macht jeder im Vorfeld seinen Job kommt es erst gar nicht zu solch unschönen Situationen.

Wir werden hierzu sicher noch Informationen liefern und auch ab September Veranstaltungen auf der Wiese anbieten. Von Hundetrainern erhalten wir auf 10 Fragen 11 verschiedene Antworten. Sie alle können richtig sein, gelten aber für unterschiedliche Typen und Rassen und Situationen. Man sollte auch nicht bedingungslos Hundetrainern aus dem TV vertrauen. Jeder kann sich so benennen. Jeder kann eine Hundeschule eröffnen. Dies ist kein geschützter Titel, wobei wir in diesem Zweig schon von überwiegend seriös arbeitenden Menschen ausgehen.

Aus diesem Grunde besteht der Vorstand des Vereins auch aus interessierten Laien und erfahrenen Hundehaltern, die aber selbst nicht gewerblich mit Coaching o.ä. zu tun haben. Wir möchten dies strickt trennen und auch keine Empfehlungen abgeben. Aber wir werden solchen Trainern, die auf uns offen zukommen, durchaus erlauben, für sich zu werben, sofern sie dieses Entgegenkommen nicht missbrauchen und auch als Fördermitglied einen Beitrag leisten. Wir erwarten dann aber auch klare Kommunikation. Z.B. eine Vorstellung in unserem Forum in einem eigenen Bereich. Dies lässt auch eine Bewertung der Leistungen zu. Wobei wir hier, gerade bei Kritik, auf Klarnamen bestehen möchten, um auch hier Missbrauch auszuschließen.

Kommende Woche wird der Verein einige Dinge besprechen und beschließen. Hier in der Kommentarfunktion oder via Forum können Anregungen gegeben werden.

Noch zwei dringende Bitten:

– Bitte nicht auf den PRIVATPARKPLÄTZEN der Marina parken. Die Baustelle an der Biebricher Straße wird bald aufgehoben sein und auch so kann man ein paar Meter laufen. Denn die Wiese ist ja kein Ersatz für den Spaziergang mit dem Hund, sondern eine Ergänzung.

– Bitte im Zweifel auch mal einen fremden Haufen aufheben. Die Wiese ist auch deshalb so sauber, weil Einzelne von uns gelegentlich den Mist von anderen wegräumen. Wir unterstellen hier keine Absicht, durch die Weitläufigkeit findet man manchmal die Hinterlassenschaft seines Tieres nicht. An dieser Stelle wie auch „Im Wald und auf dem Felde“ macht es Sinn, fremden Müll einfach mitzunehmen statt sich darüber zu ärgern und ihn dennoch liegen zu lassen.

Vielen Dank für die Beachtung!

Eure Stadthunde.

Schreibe einen Kommentar