Schlagwort-Archiv: Wurfspiele

WAS MACHT BALL SPIELEN SO GEFÄHRLICH? – DER VERSUCH EINER ERKLÄRUNG

Originalposting vom März 2014 aus immer aktuellem Anlass zur Erinnerung auch wieder im Frühjahr 2015

Ein Artikel von Gwen Jäger und Sandra C. Maschke

(Die benannten Bildbeispiele finden sich im Artikel selbst, hier bzw. am Ende des Textes zum Download erhältlich)

Das worst case scenario

Ein Halter wirft Paul, seinem Labbimix, einen Ball auf der Hundespielwiese. Der Hund jagt dem Objekt hinterher, Luna, ein Toy Pudel, erschrickt sich, weil ein großer Hund auf sie zugewalzt kommt. Sie schreit auf und rennt zu ihrer Besitzerin. Paul, mit dem auch viel mit einem Quietscheball gespielt wird, hört das vermeintliche Quietschen, „wittert“ ein noch besseres Spielzeug und wechselt die Richtung. Die Besitzerin sieht Lunas Panik und, dass Paul ihr hinterher rennt, und nimmt sie schnell auf den Arm. Noch in der Bewegung springt Paul die Besitzerin an, reißt ihr Luna aus den Händen, rennt mit ihr weg und schüttelt sie, bis sie keinen Ton mehr von sich gibt. Luna stirbt an Ort und Stelle.

Der Versuch einer Erklärung

Die Handlung, die in unserem fiktiven, aber nicht unwahrscheinlichen Beispiel stattgefunden hat, ist verhaltensbiologisch in verschiedene Bereiche aufzuteilen. Die Tötung selbst ist eine unglückliche Verkettung der Umstände. Es handelt sich um ein fehlgeleitetes Beutefangverhalten. Weiterlesen