Wiesenregeln

Allgemeine Sicherheitsregeln:

Die Benutzung der Hundespielwiese erfolgt auf eigene Gefahr. Wir versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen alles so herzurichten, dass keine Gefahrenquellen auf dem Platz vorhanden sind. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für mögliche Verletzungen oder Sachschäden.
Jeder Hundehalter ist für seinen Hund verantwortlich und muss ihn auf dem Platz zu jeder Zeit beaufsichtigen.

Es gibt keine Aufsicht von Seiten der Betreiber. Wir stellen lediglich das Gelände zur Verfügung. Hier greifen wir lediglich in Konfliktsituationen unterstützend ein, sofern jemand von uns anwesend ist und dies als erforderlich erachtet.

Voraussetzung für den Besuch der Hundespielwiese ist ein gültiger Impfausweis.

• Der Hundebesitzer erklärt, dass sein Hund gesund und frei von Ungeziefern ist. Bei Bedarf erklärt der Hundebesitzer sich bereit, seinen Hund von einem Tierarzt behandeln zu lassen. Die dafür anfallenden Kosten trägt der Besitzer.

• Das betreten des Hundespielplatzes ist nur mit gültiger Hundehaftpflichtversicherung erlaubt. Liegt kein Versicherungsschutz vor, haftet der Hundebesitzer voll für entstanden Schaden an Mensch und Tier. Kosten für den Tierarzt, die durch Verletzungen auf dem Hundespielplatz beim Spiel oder Beißereien entstanden sind, trägt grundsätzlich der jeweilige Besitzer des Hundes.

• Der Verein der Stadthunde Mainz-Wiesbaden e.V.  übernimmt keine Haftung.

Keine läufige Hündinnen, sie dürfen die Hundespielwiese nicht betreten.

• Unser Gelände ist umzäunt und bietet einen gewissen Schutzraum für Hunde, die noch nicht so gut im Rückruf sind. Der Zaun wird mehrmals im Jahr auf Löcher und Beschädigungen kontrolliert und ggf. repariert. Wir können jedoch keine 100%ige Garantie vor Ausbruch und Weglaufen geben.
Zudem achten Hundehalter bitte zu jeder Zeit auf ihre Hunde und

  • sorgen gemeinsam für stressfreies und friedliches Eintreten auf die Wiese.
  • entsorgen den Kot ihrer Hunde unverzüglich und entsorgen den zusammengeknoteten Kotbeutel in die vorgesehenen Mülltonnen. (sowie Übersehenes)

Der Hundehalter unterbindet:

  • Aufreiten (dominanz)
  • das Füttern von Hunden
  • dauerhaftes Bellen
  • Ball- und Stockspiele (auf der großen Spielwiese)
  • Essen auf der Wiese
  • spielende Kinder! Die Hundespielwiese ist ausschließlich für Hunde gedacht. Deshalb ist das Rennen und Spielen von Kindern auf der der gesamten Hundespielwiese zu unterbinden. Rennende Kinder können bei Hunden den Jagdtrieb auslösen und so zu Gefahr werden.

Wir übernehmen keine Haftung für verlorene Gegenstände wie Decken, Leinen, Spielzeug oder ähnliches.